Profilbild Gerda Zicht

Gerda Zicht & Helmut Zicht

† 02.12.2010 in Brettorf
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 02.12.2010
1.131 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (2)

Nordwest-Zeitung

vom 12.01.2011

Goldene Hochzeit auf dem Hof Zicht

02.12.2010 um 19:12 Uhr von Davidblata

Brettorfer Ehepaar feiert

Goldene Hochzeit feiern an diesem Donnerstag auf ihrem Hof in Brettorf Helmut und Gerda Zicht, geborene Flügger. Der „Original-Brettorfer" führte seine aus Hasbergen stammende Braut am 2. Dezember 1960 in der Dötlinger Kirche zum Traualtar. „Erstmals gesehen haben wir uns 1956 bei der Verlobungsfeier von Elfriede Garms in Iserloy. Zwei Jahre später haben wir uns bei der Hochzeitsfeier des Paares wieder getroffen und sind von da an zusammen geblieben", erinnert sich das Paar.

Beide besuchten nach der Schulzeit die Landwirtschaftsschule. Er in Wildeshausen, sie in Delmenhorst. Helmut Zicht ging in Schlutter ein Jahr in Lehrwirtschaft und absolvierte anschließend in der Nähe von Osnabrück eine Zusatzausbildung in der Geflügelwirtschaft.

Als Zicht als Landwirt den elterlichen Betrieb übernahm, war die Geflügelzucht mit Brüterei sein Spezialgebiet. „Doch als die großen Legehennenställe aufkamen, habe ich 1970 mit diesem Betriebszweig Schluss gemacht", erzählt der 77-Jährige. Er habe aber immer noch Freude am Federvieh und halte auf dem Hof ein paar Tauben und Hühner.

Helmut Zicht ist seit vielen Jahren aktives Mitglied im Schützenverein Brettorf und errang 1986 die Königswürde. Die 76-jährige Gerda Zicht unterstützt als passives Mitglied den Schützenverein. Sie besucht gern Veranstaltungen vom Landfrauenverein Wildeshausen-Dötlingen und trifft sich seit 1953 mit ihren ehemaligen Mitschülerinnen von der Landwirtschaftsschule mehrmals im Jahr zum Kaffeekränzchen. Außerdem pflegt sie die Kontakte zu Wiefelsteder Landfrauen.

Von einer großen Hochzeitsfeier nimmt das Paar Abstand, weil Helmut Zicht in diesem Jahr schwer erkrankte. Nachdem er gut vier Monate im Krankenhaus verbrachte, ist er jetzt auf dem Wege der Besserung, sitzt aber noch im Rollstuhl.

„Die Nachbarn wollen uns am Hochzeitstag einen Kranz vorbeibringen und in den nächsten Tagen laden wir kleine Gruppen von Verwandten und Freunden zu uns ins Haus ein", erklärt das Paar.