Neueste Einträge (1)
Gemeinsame Reisen sorgen für harmonische Ehe
03.06.2011 um 22:45 Uhr von DavidblataIrmgard und Helmut Warnkin seit 65 Jahren verheiratet – Jeder Hochzeitstag groß gefeiert
65 Jahre verheiratet sein: Für jüngere Leute klingt das ungewöhnlich. „In unserem Spanien-Urlaub Anfang April fragte mich ein junger Mann, ob ich all die vielen Reisen in meinem Leben immer mit demselben Mann gemacht hätte“, erzählt die 88-jährige Irmgard Warnkin. Sie und Ehemann Helmut (89) heirateten am 1. Juni 1946. An diesem Mittwoch feierte das Paar seine Eiserne Hochzeit.
Im November 1942, während des Zweiten Weltkrieges, lernten sich die beiden kennen. Helmut Warnkin diente als Soldat. Den ersten Gruß an ihren zukünftigen Mann sandte Irmgard Warnkin mit der Feldpost. Daraufhin pflegte das Paar für ein Vierteljahr regelmäßigen Briefkontakt. Der Oldenburger Hauptbahnhof war jener Ort gewesen, an dem sich beide das erste Mal trafen. Von diesem Zeitpunkt an verbrachte Hel-mut Warnkin die Heimaturlaube gemeinsam mit seiner Freundin.
Geheiratet wurde am 1. Juni 1946 in der Ansgari-Kirche im Stadtteil Eversten. Die darauffolgenden Hochzeitstage zelebrierten sie stets im großen Rahmen. Dabei durfte ein traditioneller Brauch nicht fehlen: „Meine Mutter hat immer großen Wert auf das Kränzen gelegt. Das hält auch die Nachbarschaft zusammen“, sagt Sohn Wilfried (64).
In den 65 Jahren Eheleben ist es zwischen dem Paar stets harmonisch zugegangen. „Ernsthaften Streit gab es bei uns nicht. Wir haben immer einen Konsens gefunden“, sagt der 89-Jährige. Dazu beigetragen hätten vor allem die zahlreichen Urlaube und die Lebenslust der beiden. „Gerne erinnere ich mich an die schönen Familienurlaube in Dänemark. Eine harmonische Verbundenheit ist uns allen sehr wichtig“, berichtet Wilfried Warnkin.
Am Dienstag gratulierte sogar Bundespräsident Christian Wulff in einem Schreiben den Eheleuten. „Wir sind ganz überrascht, dass wir durch unseren 65. Hochzeitstag derartige Aufmerksamkeit erhalten“, so das Paar. Das beweist, dass eine Eiserne Hochzeit etwas sehr Besonderes ist.