Neueste Einträge (1)
Beim Tanzen funkt es heftig
15.12.2010 um 17:11 Uhr von DavidblataChrista und Erwin Thoms seit 60 Jahre verheiratet
Beruflich bedingte Trennungen haben die Liebe frisch gehalten. Das Ehepaar hat zwei Kinder und einen großen Bekanntenkreis.
Christa und Erwin Thoms können kaum glauben, dass ihre Hochzeit nun schon 60 Jahre zurückliegt. So schnell ist die Zeit vergangen, sagt das Ehepaar, das an diesem Donnerstag seine Diamantene Hochzeit feiert.
Mit 14 Jahren kam die heute 80-jährige Christa mit ihrer Mutter und vier Schwestern aus Goltz in Schlesien als Flüchtlinge in die Wesermarsch. In Neustadt arbeitete sie auf einem Bauernhof. Kennen gelernt hat sie ihren späteren Mann beim Tanzen in der alten Friedeburg in der Bahnhofstraße.
Genehmigung der Eltern
Zu dieser Zeit war man erst mit 21 Jahren volljährig und brauchte für solche Unternehmungen noch die Genehmigung der Eltern, erinnert sich Erwin Thoms. Christa war mit ihrem damaligen Freund zum Tanzen gegangen. Der 21-jährige Erwin Thoms forderte die 20- Jährige trotzdem auf – und es funkte heftig zwischen den beiden. Schon ein halbes Jahr später wurde geheiratet. Der damalige Bürgermeister Fritz „Fidi“ Bremer und Vater Dietrich Thoms standen dem Paar als Trauzeugen zur Seite.
Im März des darauffolgenden Jahres kam Sohn Rudolf zur Welt. Anderthalb Jahre später war die Familie mit der Geburt von Tochter Angelika komplett. Während die junge Mutter sich um die Kinder kümmerte, verdiente Ehemann Erwin als Zimmermann und später als Polier das Geld für die Familie. Oft war er auswärtig beschäftigt, da er zum Beispiel den Hamburger Elbtunnel, das Münchner Olympiastadion oder die Frankfurter U-Bahn mitbaute.
Die häufigen Trennungen hielten die Liebe über die Jahre immer wieder frisch, erinnert sich das Ehepaar lachend. Ein weiteres Rezept für die lange glückliche Ehe, vermutet das Paar, sind die vielen Freunde, die sie haben. Erwin Thoms spielte jahrzehntelang aktiv Fußball und seine Christa feuerte ihn gemeinsam mit den anderen Spielerfrauen an.
Später gründeten die Fußballer mit ihren Frauen einen Kegelverein. Es wurde gemeinsam gefeiert, verreist und viel getanzt. Eine Leidenschaft, die Erwin Thomas an seine inzwischen erwachsene Enkelin weitergegeben hat. Ihr brachte er als Kind das Tanzen bei.
Im Kleingartenverein aktiv
Das Ehepaar, das früher in der Breiten Straße wohnte, war 40 Jahre lang aktiv im Kleingartenverein „Dreieck“. Zehn Jahre war der 81-Jährige dort Vorsitzender und erst vor zwei Jahren gaben sie den Garten ab. Hinter dem Haus züchtet der Rentner noch immer Kirschtomaten, denn die schmecken am besten, versichert er. Auch von der SPD und der Gewerkschaft wurde Thoms für seine jeweils 60-jährige Mitgliedschaft bereits geehrt.
Zum Hochzeitstag haben sich Vertreter der Stadt und der Vereine angekündigt, erklärt der 81-Jährige. Mit den Kindern, deren Partnern und der Enkelin wird später gefeiert. Als Geschenk haben die Kinder den reisefreudigen Rentnern einen Urlaub auf Usedom gebucht.