Profilbild Erika Eismann

Erika Eismann & Kurt Eismann

† 19.01.2012 in Achternmeer
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 28.08.2010
1.090 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (4)

Nordwest-Zeitung

vom 04.02.2012

Beim Tanz die Liebe fürs Leben gefunden

19.01.2012 um 16:38 Uhr von Davidblata

Kurt und Erika Eismann feiern ihre Diamantene Hochzeit

Sie hätten sich schon viel früher begegnen können als im Sommer 1951: Kurt Eismann und Erika Janhsen besuchten in ihrer Kindheit im Oldenburger Stadtteil Bürgerfelde die gleiche Schule, hatten sich gegenseitig aber noch nicht bemerkt. Das war an diesem Sommertag anders.

Beim Tanz in Metjendorf war Erika Janhsen aufgefallen, wie gut der junge Kurt Eismann tanzen konnte. „Sie hat die ganze Zeit zu mir rüber gesehen, also habe ich irgendwann gedacht, ich fordere sie mal auf“, erinnert sich der 84-Jährige.

Mit dem ersten Tanz, aber spätestens beim gemeinsamen Heimweg auf dem Fahrrad war es um beide geschehen. „Die oder keine“, sollte es sei, das habe er sofort gewusst, sagt Eismann. Auch die zukünftige Erika Eismann musste nicht lange überlegen, und am 19. Januar 1952 standen beide vor dem Standesbeamten.

Kurz danach kündigte sich schon der erste Nachwuchs an – einen Sohn und zwei Töchter bekam das Paar in den folgenden Jahren. Bis heute sei die Familie um sechs Enkel und „viereinhalb Urenkel“ angewachsen, erzählt das Paar, der jüngste Nachwuchs steht demnächst an. Für die große Familie wurde die Wohnung in Oldenburg schnell zu klein, 1965 bot sich die Chance, in Achternmeer ein günstiges Grundstück zu kaufen.

Die Familie lebte sich schnell ein und fand Anschluss. Gemeinsam waren Kurt und Erika Eismann 30 Jahre im Kegelverein, Kurt Eismann ist Ehrenmitglied im Sportverein Achternmeer und im Bürgerverein, wo er sich lange Zeit um den Bühnenaufbau für die Speelkoppel gekümmert hat. Auch für Urlaubsreisen konnte sich Kurt und Erika Eismann begeistern.

Heute lassen beide alles etwas ruhiger angehen, Haus und Garten bieten aber noch reichlich Beschäftigung. „Wir werden sehr von unseren Kindern unterstützt“, sagt die 81-Jährige.

Der größte Teil der Familie lebt bis heute in der Nähe und so werden an diesem Freitag auch alle zusammen den Ehrentag von Kurt und Erika Eismann feiern.

Nordwest-Zeitung

vom 19.01.2012

Nordwest-Zeitung

vom 19.01.2012