Profilbild Elisabeth Sobing

Elisabeth Sobing & Ludwig Sobing

† 08.02.2011 in Barßel
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 07.02.2011
1.264 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Elisabeth und Ludwig spielten schon als Kinder zusammen

07.02.2011 um 14:15 Uhr von Davidblata

Eigentlich begann für Ludwig Sobing und seine Ehefrau Elisabeth aus Barßel am II. Hüllenweg 13 alles bereits während der Schulzeit. In der Volksschule Barßel drückten sie gemeinsam die Schulbank und spielten als Kinder miteinander. Zu dieser Zeit ahnten beide nicht, dass sie später einmal vor dem Traualtar stehen und den Lebensweg gemeinsam bestreiten sollten. So wird an diesem Dienstag, 8. Februar, das Fest der Goldenen Hochzeit gefeiert. Ludwig Sobing wurde am 5. August 1937 in Neuland und Ehefrau Elisabeth, geborene Sobing, am 6. Juni 1939 in Barßel geboren.

Vor dem Traualtar in der Pfarrkirche in Bad Zwischenahn gab sich das Paar später das Ja-Wort fürs Leben. „Leider konnten wir in der Barßeler Kirche nicht heiraten, da dort schon eine Trauung angesetzt war“, blickt Ludwig Sobing zurück. Den standesamtlichen „Segen“ gab es im Barßeler Rathaus von der Standesbeamtin Mariechen Sobing.

Nach der Schulzeit verschlug es Ludwig Sobing zur Seefahrt. Er heuerte als 14jährige Junge auf dem Dampfer „Elisabeth“ des Barßeler Eigners Theodor Deters an. Gleich die erste Fahrt über die Ostsee nach Finnland ist Ludwig Sobing noch gut in Erinnerung: „Es war schlechtes Wetter und es ging mir nicht gut“, gesteht der Jubilar. Einige Jahr später heuerte er auf der Ost- und Nordsee in der Nassbaggerei an. Als die Kinder geboren wurden, verschlug es ihn aufs Festland. „Ich wollte öfter bei meiner Familie sein und bin in einer Landschlachterei in Scheps angefangen. Dort bin ich bis zum Rentenalter geblieben und habe den Schritt nicht bereut“, sagt Sobing.

Ehefrau Elisabeth hat nach der Schulzeit im Marienhaus Bad Münstereifel im Haushalt gelernt und war später in einem Oldenburger Haushalt in Stellung. Den Lebensabend verbringt das Paar in seinem Wohnhaus am II. Hüllenweg. Zum Ehrentag gratulieren Kinder, Enkel, Urenkel, Verwandte und Bekannte.