Neueste Einträge (2)
Schröders feiern Goldene Hochzeit
22.05.2011 um 23:02 Uhr von DavidblataOstrittrumer gerne im Garten
Auf 50 Ehejahre blicken an diesem Donnerstag in Ostrittrum Erika und Klaus Schröder zurück. Das Paar gab sich am 19. Mai 1961 auf dem Standesamt in Großenkneten das Ja-Wort und ließ sich hinterher in der Marienkirche von Pastor Wintermann den kirchlichen Segen für den Ehebund geben.
Klaus Schröder, Jahrgang 1939, wuchs als Bauernsohn in Hespenbusch auf. Er besuchte in Moorbek die Volksschule und machte eine Lehre in der Landwirtschaft. Seine ein Jahr jüngere Ehefrau Erika, geborene Behrens, stammt aus Ahlhorn. Auch sie machte nach dem Besuch der Volksschule in Lethe eine Ausbildung in der Landwirtschaft.
Kennen gelernt haben sich die beiden bei einem Weihnachtsball in der Gaststätte Otte in Sage-Haast. Aber das sei nur eine flüchtige Begegnung gewesen. Gefunkt habe es, als sie sich dort wenig später bei einem Maskenball in der Karnevalszeit des Jahres 1957 erneut begegneten. „Von da an waren wir zusammen“, erzählen die Eheleute. 1959 wurde die Verlobung gefeiert und zwei Jahre später erfolgte die Eheschließung. Aus der Ehe gingen drei Söhne hervor, die inzwischen verheiratet sind und ihren Eltern sechs Enkel beschert haben.
Die Schröders wohnen seit 1968 in Ostrittrum. Dort war Klaus Schröder zuerst bei der Familie Logemann in der Land- und Forstwirtschaft tätig und später arbeitete er bei der Firma Logemann in Oldenburg als Gärtner und Kurierfahrer. 1991 erwarb das Ehepaar Schröder ein kleines, halb verkommenes Haus in der Nähe des Tierparks in Ostrittrum und brachte es mit viel Aufwand wieder auf Vordermann.
Als Rentner verbringen die Eheleute viel Zeit im Garten. „Ich mag gern gelbe Blumen. Von Kind auf an habe ich Ringelblumen gezüchtet“, erzählt Klaus Schröder. Er und seine Frau Erika erfreuen sich an ihrem Hochzeitstag auch besonders über die Blütenpracht der Rhododendren in ihrem Garten.
Gefeiert wird die goldene Hochzeit heute mit Angehörigen, Freunden und der großen Nachbarschaft im Dötlinger Hof. Unter den Gästen sind auch die Kegler, mit denen sich das Paar alle vier Wochen im „Deutschen Haus“ in Kirchhatten zum sportlichen Wettkampf trifft.