Neueste Einträge (1)
Bei offiziellem Essen hat’s schnell gefunkt
02.12.2016 um 12:39 Uhr
Renate und Hans-Hermann Wulf aus Neustadtgödens sind 50 Jahre verheiratet.
Twist statt Tango und Wiener Walzer – das war bei der Hochzeitsfeier von Hans-Hermann und Renate Wulf, geborene Rüstmann, angesagt. Noch heute, 50 Jahre später, erinnert sich das Paar aus Neustadtgödens an den großen Spaß, den die Hochzeitsgesellschaft beim Tanzen hatte. An diesem Freitag zur Goldenen Hochzeit, wird es ruhiger zugehen – „ein Tag wie jeder andere“, sagt die goldene Braut.
Renate Wulf wurde in Dissen geboren, wuchs in Wilhelmshaven und Kniphausen auf und ließ sich nach der Schule zur Konditoreifachverkäuferin ausbilden. Ihre Wohnung hatte sie direkt über dem Geschäft. Hans-Hermann Wulf kam in Wilhelmshaven zur Welt, besuchte die Mittelschule für Jungen und die höhere Wirtschaftsfachschule und wurde Industriekaufmann. Später war er unter anderem bei den Olympia-Werken tätig und europaweit unterwegs.
Das Paar lernte sich über die beiden Mütter kennen, die befreundet waren. Und auch wenn Renate damals schon einen Freund hatte, ließ sie sich doch von Hans-Hermann überreden, ihn zu einem offiziellen Essen zu begleiten, das er nicht gerne allein besuchen wollte. So kamen sie sich näher, ein Jahr später fand die Verlobung statt, ein weiteres Jahr später die Hochzeit.
Das Paar lebte zunächst in der Wohnung über der Bäckerei, später zog Hans-Hermann Wulf wegen einer neuen Anstellung bei der Bundeswehrverwaltung nach Koblenz. Ein Jahr später zogen Frau und Sohn nach, man habe immer die Hoffnung gehabt, nach Wilhelmshaven zurückkehren zu können, sagt er. Das ergab sich 1989 mit einer Stelle beim Arsenal. Renate Wulf war unterdessen viel auf Messen und an Präsentationsständen beschäftigt.
In Neustadtgödens fand das Paar ein Haus, in dem es sich heute noch sehr wohl fühlt. Hier ist auch jede Menge Platz für das besondere Hobby der Ehefrau: sie sammelt Kaffeekannen und besitzt davon hunderte. Hans-Hermann Wulf beschäftigt sich lieber mit Lesen oder Kegeln. Gefeiert wird der Ehrentag im Kreis der Familie unter anderem mit einem Sohn und zwei Enkeln.