Profilbild Reinhild Nowotnick

Reinhild Nowotnick & Wolfgang Nowotnick

† 25.05.2012 in Huntlosen
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 25.05.2012
1.065 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

1960 in einem Tanzlokal kennengelernt

25.05.2012 um 22:11 Uhr von Davidblata

Reinhild und Wolfgang Nowotnick feiern in Huntlosen Goldene Hochzeit

Ihre Goldene Hochzeit feierten am Donnerstag Wolfgang und Reinhild Nowotnick, geb. Schlake. Das Paar hat sich am 25. Mai 1962 im Standesamt in Großenkneten und in der Kirche in Huntlosen das Ja-Wort gegeben. Reinhild Nowotnick stammt aus Huntlosen. Ihr Mann kommt aus dem Brandenburger Land. Kennen gelernt haben sich die beiden Ende 1960 in einem Oldenburger Tanzlokal.

Seit 1969 lebt das Paar im Elternhaus von Reinhild Nowotnick am August-Hinrichs-Weg in Huntlosen. Wolfgang Nowotnick ist gelernter Dekorateur- und Polsterermeister und staatlich geprüfter Raumausstatter. Von 1971 bis zum Ruhestand arbeitete er als Abteilungsleiter in einem Oldenburger Großhandel.

Seine Frau war zuletzt zwölfeinhalb Jahre im ärztlichen Schreibdienst der Augenabteilung am Oldenburger Pius-Hospital tätig. Nowotnicks haben zwei Töchter, Claudia und Heike, und ein Enkelkind.

Großes Hobby von Wolfgang Nowotnick (74) ist seit vielen Jahren der Angelsport. Seit 1971 gehört er dem Sportfischer-Verein Huntlosen an. Er baute seinerzeit mit großem Engagement die Jugendabteilung des Vereins auf. Mehr als zehn Jahre kümmerte er sich um die Anleitung des Nachwuchses. Seine Idee war es auch, anlässlich der jährlichen Hauptversammlungen des Vereins eine Tombola für die Jugendarbeit auf die Beine zu stellen. Das gibt es noch immer, freut sich Nowotnick. Heute gehört er dem Ältestenrat des Sportfischer Vereins an.

Reinhild Nowotnick (73) engagiert sich seit vielen Jahren im Landfrauenverein Huntlosen. Bereits seit 1996 ist sie Vertrauensfrau des Vereins. Groß geschrieben werden bei den Nowotnicks die nachbarschaftlichen Pflichten und Freuden. „Sie sind immer da, wenn sie gebraucht werden“, wusste Bürgermeister Volker Bernasko zu berichten, der nicht nur im Namen der Gemeinde gratulierte, sondern auch die Glückwünsche des Landrats und des Innenministers übermittelte.