Profilbild Lisa Raikowski

Lisa Raikowski & Josef Raikowski

† 12.10.2011 in Ikenbrügge
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 11.10.2011
1.114 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (3)

Nordwest-Zeitung

vom 12.11.2011

Nordwest-Zeitung

vom 12.10.2011

Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit

11.10.2011 um 17:19 Uhr von Davidblata

Das Fest ihrer Goldenen Hochzeit feiern an diesem Mittwoch die Eheleute Josef und Lisa Raikowski, geborene Reil, aus Ikenbrügge.

Das Jawort fürs Leben gab sich das Jubelpaar vor 50 Jahren am 12. Oktober 1961 in der St.-Josefs-Kirche in Kampe, getraut durch Pfarrer Johannes Schraat.

Josef Raikowski wurde am 3. April 1936 in Ikenbrügge geboren. Nach seiner Schulzeit erlernte er den Beruf des Maurers, in dem er bis zur Rente tätig war. Ehefrau Lisa erblickte am 10. Mai 1938 in Altenoythe das Licht der Welt. 1950 zog sie mit ihrer Familie nach Kampe. Nach ihrer Schulzeit arbeitete sie in Ikenbrügge im Haushalt und war auch in gastronomischen Betrieben tätig.

Hier, so erinnert sich das Jubelpaar, habe man sich kennen gelernt. Das junge Paar, das sich auch ein Haus baute, frönt stets allen Hobbys und Vergnügungen gemeinsam. Seit Jahrzehnten singen beide im Gemischten Chor Kampe und fehlen bei kaum einer der wöchentlichen Proben und sind natürlich auch bei allen offiziellen Auftritten dabei. An der Gestaltung des jährlichen Sängerballs waren sie stets wesentlich mit der Beschaffung der Tombola beteiligt. Mit großer Freude pflegen sie gemeinsam die Gartenarbeit, wie die liebevoll gepflegten Anlagen rund ums Haus unterstreichen.

Fahrradtouren in der Region zur Erhaltung der Fitness werden seit vielen Jahren unternommen. Die Reiselust steckt dem Paar bis heute im Blut. Mit dem Auto hat man Europa vom Nordkap bis zum Mittelmeer und vom Atlantik bis zum Balkan erkundet. Neben diesen jährlichen Touren ist seit mehr als 35 Jahren ein 14-tägiger Urlaub in den Tiroler Alpen bei stets derselben Familie im Pitztal Tradition. Die Eheleute verfolgen mit großem Interesse das Tagesgeschehen vor Ort, aber auch weltweit. Die Nachrichtensendungen im Fernsehen und das Lesen der Tageszeitung gehören zum Lebensrhythmus wie auch der Klönschnack mit Besuchern bei Tee oder Kaffee.

Zum Jubiläum gratulieren Verwandte, Freunde, Bekannte, Nachbarn und die Nordwest-Zeitung.