Neueste Einträge (2)
Ehepaar kennt sich seit Schulzeit
28.11.2011 um 16:44 Uhr von DavidblataMunderloher 60 Jahre verheiratet – Im Dorf aktiv
Fast ist es so etwas wie eine Sandkastenliebe, die Adolf und Anneliese Osterthun verbindet. Beide kennen sich immerhin, seit sie gemeinsam die Schulbank drückten. „Hätte ich sie damals gefragt, hätte ich ganz sicher einen Korb bekommen“, sagt der Ehemann mit einem Lächeln. „Wir älteren Jungs haben die Mädchen immer beim Schreiben gestört.“
Aber vielleicht entstand damals schon die Grundlage für ihr gemeinsames Leben. Ganz jedenfalls hat Anneliese Mönnich aus Oberhausen bei Holle den jungen Adolf Osterthun nicht aus den Augen verloren. Doch beide mussten die schwere Zeit des zweiten Weltkrieges noch alleine überstehen. Gefunkt hat es dann beim Tanz. „Wir waren im Deutschen Haus und Adolf hatte bestimmt ein bisschen zu viel getrunken“, erinnert sich die 86-jährige lachend: „Er sang Anneliese, wann wirst du mein.“
Sie wurde sein – genau am 29. November 1946. „Es war eine der ersten Hochzeiten in der Gegend nach dem Krieg“, erzählt der 89-jährige. „Wir haben mit Rübenschnaps auf der Diele ihrer Eltern gefeiert.“Nach der Hochzeit kümmerte sich das Paar zunächst gemeinsam um die von Adolf Osterthuns Großvater geerbte Landwirtschaft, die er dann im Jahr 1971 verpachtete. „Zwölf Jahre habe ich danach noch bei Carl Wilhelm Meyer gearbeitet, erzählt Osterthun.
Fünf Töchter gingen aus der Ehe hervor, 13 Enkel und sechs Urenkel gehören zur Familie, die regelmäßig in Munderloh zusammenkommt. Auch im Dorfleben gehörte das Ehepaar immer dazu, Anneliese Osterthun geht bis heute regelmäßig Kegeln und zu den Treffen der Landfrauen, Adolf Osterthun ist als Gründungsmitglied und langjähriger Kassenführer des Schützenvereins dort seit Jahren Ehrenmitglied – zur großen Feier der eisernen Hochzeit ist viel Besuch also garantiert.