Profilbild Mimi Lange

Mimi Lange & Willy Lange

† 19.10.2011
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 29.09.2011
1.293 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (2)

Diamantene Hochzeit von Mimi und Willy Lange

18.10.2011 um 20:43 Uhr von Davidblata

Am 19. Oktober 1951 wurden Mimi und Willy Lange in der St.-Petri-Kirche zu Westerstede getraut, heute feiern sie ihre Diamantene Hochzeit. „Bi us is dat nich langwillig“ erzählt Mimi Lange lachend und dafür ist das Jubelpaar sehr dankbar.

Noch sehr lebendig in Erinnerung ist ihnen die Grüne Hochzeit, die auf der Diele und im Schuppen bei gutem Herbstwetter gefeiert wurde. Zu Essen gab es Gänsebraten von eigenen Gänsen: „De Nabersfrolü hebbt kockt“. Natürlich gab es auch selbstgebrannten Rübenschnaps. Für Musik sorgten Männer aus dem Dorf mit Akkordeon und Christian Bulmahn mit der singenden Säge. Zur kirchlichen Trauung wurde das Paar mit einem geliehenen Fahrzeug vom Autohaus Müller chauffiert. „Erst weer Erntedank-Gottesdienst un denn use Troung“.

Mimi Pistoor ist 1929 in Hollriede geboren und mit zwei jüngeren Schwestern auf dem elterlichen Hof aufgewachsen. Willy Lange, 1925 im ostpreußischen Pulfnick geboren, stammt ebenfalls aus der Landwirtschaft. Hier wuchsen auch die drei jüngeren Schwestern auf.

Kennen gelernt haben sie sich bereits kurz nach Kriegsende. Willy Lange kam mit dem Schiff von Danzig nach Kiel, dann weiter nach Oldenburg. Zu Fuß ging es in einer Gruppe nach Westerstede. Per Auswahlverfahren wurden die jungen Männer auf verschiedene Dörfer verteilt. Durch einen glücklichen Zufall kam Willy Lange im Juli 1945 auf einen Hof in Hollriede in unmittelbarer Nachbarschaft zu Mimi Pistoor. „Dat weer Glück“, so Willy Lange.

Nach der Hochzeit betrieben die jungen Eheleute gemeinsam die Landwirtschaft weiter, die laufend vergrößert und modernisiert wurde. Ihr erstes Auto war ein Lloyd. Damit machte die Familie Ende der 50er Jahre gerne Tagesausflüge.

Vier Generationen, acht Personen, sitzen täglich zu den Mahlzeiten am Tisch. Gute Tradition seit jeher ist das Stuten-Backen am Sonnabend, das inzwischen die angeheiratete Enkeltochter von der Schwiegertochter übernommen hat. Auch um das Mittagessen kümmern sich die Frauen gemeinsam.

Das diamantene Paar nimmt regelmäßig an den Altennachmittagen im Dorf und in der Kirchengemeinde Ihausen teil. Willy Lange gehört zudem seit 55 Jahren dem SoVD-Ortsverband Hollriede-Tarbarg an.

Das Jubel-Paar hat drei Söhne, Schwiegertöchter, sechs Enkel- und drei Urenkelkinder, das nächste wird in wenigen Monaten erwartet.

Nordwest-Zeitung

vom 29.09.2011