Profilbild Marion Blohm

Marion Blohm & Burkhard Blohm

† 07.11.2016 in Brake
Erstellt von
Angelegt am 07.11.2016
2.405 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Kirchliche Trauung nach 50 Ehejahren

07.11.2016 um 12:18 Uhr

 

Eheleute Blohm feiern Goldene Hochzeit – „Nur tanzen geht nicht mehr“


Als wäre er gestern gewesen, erinnern sich Marion und Burkhard Blohm an ihren Hochzeitstag vor genau 50 Jahren: „Es war ein wunderschöner Tag damals, richtig warm.“ Mit über 100 Gästen haben sie ihre Grüne Hochzeit gefeiert. „Es gab eine Hühnersuppe, dann Gulasch mit Kartoffeln und Gemüse und zum Nachtisch Pudding“, erinnert sich Marion Blohm und fügt hinzu: „Die Nachbarn meiner Schwiegereltern haben alles selbst gekocht.“


In den vergangenen 50 Jahren haben die Braker Eheleute viel erlebt. Beide haben jahrelang gearbeitet – der inzwischen 73-jährige Burkhard Blohm knapp 40 Jahre als Elektriker bei Rehau und seine Frau als Hauswirtschaftlerin bei Caritas im Jugendwohnheim. Auch eine Familie haben die beiden gegründet. „Wir haben zwei wunderbare Töchter und inzwischen auch drei Enkelkinder“, erzählen sie. Die Familie sei das Beste, was ihnen in all den Jahren passiert ist und zugleich ihr wichtigstes Hobby. Aber auch sonst nehmen sich die beiden Zeit für schöne Dinge. „Ich bin im Kegelverein, dann sind wir noch im Skatclub in Ovelgönne und bei der Reservistenkameradschaft in Elsfleth,“ erzählt die Chefin, wie ihr Mann sie liebevoll nennt.


Auch für den Tag der Goldenen Hochzeit haben sich die aktiven Eheleute viel vorgenommen: „Wir werden kirchlich heiraten“, erzählt die Braut. „Damals haben wir das nicht gemacht – mein Mann hatte mit der Kirche nichts zu tun und ich war bei den Zeugen Jehovas. Seit einigen Jahren und nach vielen Schicksalsschlägen bin ich aber in der Kirche und da kam der Wunsch, kirchlich getraut zu werden.“ Als sie ihrem Mann von der Idee erzählte, reagierte dieser ganz anders als erwartet: „Er hat sofort ja gesagt, damit hätte ich nicht gerechnet“, lacht die 71-jährige.


Ihren Ehrentag feiern die beiden im Kreise der Familie und Freunde. „Wir machen alles, was dazugehört. Vor der Hochzeit wird es einen Polterabend geben“, erzählen die beiden. „Nur tanzen können wir aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Dabei waren wir jahrelang sehr leidenschaftliche Tänzer.“ Aber auch wenn sie darauf verzichten müssen, freuen sie sich auf den Tag, der vor allem von den Kindern organisiert wurde. „Vor ein paar Tagen kam unsere Tochter zu uns und meinte, ihre Wohnung sei bis Samstag tabu. Wir sind gespannt, was sie alles vorbereitet haben und sehr dankbar für ihre tolle Unterstützung.“