Neueste Einträge (3)
Ihre Herzen schlagen immer noch im gleichen Takt
03.05.2017 um 12:03 Uhr
Osterscheps - Sie lächeln sich an. Lisa und Walter Jeddeloh machen einen glücklichen Eindruck, wie sie da so nebeneinander sitzen und von ihrer gemeinsamen Vergangenheit erzählen. Am Mittwoch sind die beiden 65 Jahre verheiratet. Eiserne Hochzeit nennt der Volksmund dieses Ehejubiläum. Starr wirkt die Beziehung der Jeddelohs nicht.
Das Kennenlernen
Es war beim Imkerball 1949. „Ich war da noch nicht volljährig und durfte das Fest nur in Begleitung unserer Nachbarsjungen besuchen“, erinnert sich Lisa. Die Begleiter waren schnell vergessen. Die 17-jährige Lisa aus Jeddeloh und der ein Jahr ältere Walter aus Süddorf mochten sich sofort. Knapp drei Jahre später – am 26. April 1952 – wurde geheiratet.
Die frühen Ehejahre
Hausbau, Beruf, Geburt und Erziehung dreier Kinder bestimmten den Alltag des Paares in den ersten Ehejahren – mit einer klaren Aufgabenteilung. „Mein Mann musste im Haushalt nichts machen. Dafür war ich zuständig. Aber er kümmerte sich um den Garten. Das tut er bis heute“, erzählt die 85-jährige Lisa. Stolze 2000 Quadratmeter misst das Grundstück der Familie in Osterscheps. „Und ich war immer für das Handwerkliche zuständig“, ergänzt Walter, der Schmied. Ein Beweis: das Küchenmobiliar – mit strapazierfähiger Stahlarbeitsfläche, der man ihr Alter nicht ansieht. „Als wir 1955 mit dem Hausbau anfingen, hatten wir 12?000 D-Mark zur Verfügung. Ich musste also fast alles selber machen“, berichtet der 86-Jährige.
Zu den handwerklichen Fähigkeiten gesellte sich der Tüftlergeist. Windrad, Sonnenkollektoren: Die Jeddelohs hatten dies bereits, als alternative Energiegewinnung noch kein großes Thema war.
Der Alltag heute
Lisa Jeddeloh versorgt den Haushalt noch immer allein. Sie putzt selbst, fast alle Einkäufe erledigt sie mit dem Fahrrad. Als Hobbys nennt sie Häkeln und Stricken. Walter Jeddeloh ist ein großer Bastler geblieben. Seine perfekt ausgestattete Werkstatt nutzt er regelmäßig. „Irgendwie bin ich weiterhin berufstätig“, sagt er. Seine Augen funkeln spitzbübisch bei diesem Satz.
Das Rezept
„Wir haben uns noch nie richtig erzürnt.“ Lisa Jeddeloh lächelt, ihr Mann nickt. Und warum nicht? „Wir unternehmen Reisen und viele Ausflüge. Wir machen fast alles gemeinsam.“ So engagieren sie sich im Ortsbürgerverein, waren lange im Sozialverband SoVD aktiv. Sie sangen 40 Jahre im Chor, bis dieser aufgelöst wurde. Mit ihren Freunden vom „Rote-Grütze-Club“ sind sie gern zusammen. „Wir unterhalten uns, aber nicht über Krankheiten. Wir essen Kartoffelsalat und Würstchen und jede Menge Rote Grütze hinterher.“
Nicht nur der Kontakt zu den Freunden, ihren drei Kindern, den acht Enkeln und acht Urenkeln hält die beiden jung. Auch die Liebe zur Musik tut es. Ziehharmonika und Zugposaune sind Walters Instrumente, er ist Mitglied der Husbäker Musikanten. Gern setzt er sich an sein elektrisches Klavier und spielt seiner Frau ein Ständchen. „Ich tanze dann schon mal“, sagt Lisa. „Da kann man sich nicht erzürnen...“