Neueste Einträge (1)
Über den elterlichen Betrieb die große Liebe gefunden
25.06.2012 um 11:56 Uhr von DavidblataLiesel und Walter Wittrock feiern Goldene Hochzeit –
Kegeln und Reisen sind ihre Hobbys
Mit Familie, Verwandten sowie Freunden und Nachbarn haben Liesel, geborene Westphale, und Walter Wittrock (beide 73 Jahre alt) am Sonnabend das Fest der goldenen Hochzeit gefeiert. Am 23. Juni 1962 stand das Jubelpaar aus Kleinenkneten in der Alexanderkirche in Wildeshausen vor Pastor Hamann, um sich das Ja-Wort zu geben. Es war ein anstrengender, aber vor allem glücklicher Juni-Tag mit viel Sonnenschein, denn das Wetter meinte es damals gut mit der Hochzeitsgesellschaft. Standesamtlich und kirchlich heiratete das junge Paar am selben Tag. Am Abend gab es für die frisch Vermählten den Ehrentanz bei der Hochzeitsfeier in Kleinenkneten auf dem elterlichen Betrieb von Heinrich und Sophie Westphale. Gefeiert wurde bis tief in die Nacht. Die Eltern der heutigen Jubelbraut bewirtschafteten eine Schmiede mit Werkstatt für Landmaschinen aller Art.
Kennengelernt hatte sich das Paar 1957. Damals fand Walter Wittrock im Alter von 19 Jahren als Geselle Arbeit in der Schmiede. Nahezu täglich sah er seine spätere Ehefrau, die im Elternhaus half und auch in der kleinen Nebenerwerbslandwirtschaft mit tätig war. 1960 war es so weit: Das junge Paar feierte Verlobung, und zwei Jahre später läuteten die Hochzeitsglocken. Aus der Ehe gingen zwei Söhne hervor; heute gehören auch zwei Enkel zur Familie.
Bis ins Jahr 1991 führte der Jubelbräutigam, der 1980 seine Meisterprüfung abgelegt hatte, den Betrieb, den er 1983 vom Schwiegervater übernommen hatte. Von 1991 bis 2003 arbeitete Walter Wittrock dann bei der Firma Weyhausen in Wildeshausen, wo er im Alter von 63 Jahren in den Ruhestand übertrat.
Heute steht das Reisen im Vordergrund. Ob Norwegen oder andere Ziele im Ausland: Gerne schauen sich Liesel und Walter Wittrock andere Länder mit deren Sitten und Lebensweisen an. Nicht vergessen werden aber auch die Kegelclubs, denen die Wittrocks angehören. Seit 40 Jahren besteht der Kegelclub „Lustige Kugel“: In Düngstrup wird einmal im Monat die Kugel geschoben. Ferner gehört Liesel Wittrock dem Fidelen-Frauen-Kegelverein an. Freilich wird bei deren monatlichen Treffen nur noch eine Kaffeetafel abgehalten.
20 Jahre hatte Walter Wittrock den Vorsitz der Dorfgemeinschaft Dorfplatz Kleinenkneten-Lohmühle inne. 2007 gab er dieses Amt auf und machte für Jüngere Platz. Und auch im Schützenverein Bühren und Umgebung war der Kleinenkneter aktiv.