Profilbild Hilde Lehmkuhl

Hilde Lehmkuhl & Werner Lehmkuhl

† 03.02.2011 in Oldenburg-Bloherfelde
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 02.02.2011
1.587 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Liebe auf den zweiten Blick hält seit 60 Jahren

02.02.2011 um 16:20 Uhr von Davidblata

Ehepaar Lehmkuhl lernt sich beim Schlittschuhlaufen kennen

– Viele Reisen ins Ausland

Manchmal führt auch die Liebe auf den zweiten Blick ins Glück: Hilde (84) und Werner Lehmkuhl (85) lernten sich als Jugendliche kennen und schlossen Freundschaft, bevor sich durch den Zweiten Weltkrieg die Wege der beiden wieder trennten. Jahre später trafen sie sich wieder – und wurden ein Paar. Heute feiern die beiden Bloherfelder ihre Diamantene Hochzeit.

Ihre erste Begegnung hatten Hilde und Werner Lehmkuhl, als in einem Winter die Haaren überschwemmt und zugefroren war. Beide liefen an diesem Tag Schlittschuh, erst jeder für sich, dann gemeinsam. „Da waren wir 15 Jahre alt“, erinnert sich Hilde Lehmkuhl.

Während des Krieges wurde Werner Lehmkuhl eingezogen und geriet später in Gefangenschaft. Erst 1949 kehrte er nach Hause zurück. Seine heutige Ehefrau hatte er also Jahre nicht gesehen. „Bei einer Veranstaltung vom Heimatverein Wechloy haben wir uns dann wiedergetroffen“, erzählt Hilde Lehmkuhl, „von da an sind wir zusammengeblieben.“

1951 wurde geheiratet. Mit einer großen Feier? Hilde Lehmkuhl muss lachen: „Nein, wir hatten damals ja nichts, null Komma null.“ Und ihr Ehemann ergänzt: „Und dann war es auch noch der kälteste Tag des Jahres.“ Erst wurde also im Standesamt gefroren, später im ganz kleinen Familienkreis im Wohnzimmer von Hilde Lehmkuhls Eltern zusammengesessen. Doch die große Sause wurde nachgeholt, zur Silbernen und zur Goldenen Hochzeit.

1955 baute sich das Ehepaar ein Haus, natürlich in Bloherfelde, wo beide schon immer gelebt hatten und verwurzelt waren. Das Geld verdiente der gelernte Zimmermann Werner Lehmkuhl in der Oldenburger Fleiwa. Seine Ehefrau, die zu Beginn noch als Verwaltungsangestellte im damaligen Staatsministerium gearbeitet hatte, kümmerte sich später um die Kinder. Eine Tochter und einen Sohn haben die Lehmkuhls, dazu inzwischen fünf Enkel.

Zerstreuung fand das Ehepaar oft im Garten, wo Hilde und Werner Lehmkuhl eigenes Gemüse und im großen Stil sogar Erdbeeren anbauten. Mit dem sogenannten Erdbeergeld, also dem Erlös aus dem Verkauf der Früchte, ging es immer wieder auf Reisen.

Besonders Werner Lehmkuhl nutzte die Zeit im Ruhestand, um die Welt zu entdecken. So war er in New York und London und nahm dabei gern die Enkel mit. Hilde Lehmkuhl fand ihr Hobby in der Pastellmalerei. Stammplatz zum Ausspannen ist für die Eheleute aber die Ferienwohnung in Dangast, die sie noch heute regelmäßig besuchen.

Es gibt noch viele weitere Geschichten aus 60 Jahren Ehe. Ein paar davon werden mit Sicherheit auf der Feier noch erzählt werden. Die ist diesmal in einem kleinerem Rahmen geplant. Werner Lehmkuhl: „Wir werden schön mit der Familie Essen gehen.“