Profilbild Rosemarie Lamsat

Rosemarie Lamsat & Gerhard Lamsat

† 22.04.2011 in Hatterwüsting
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 26.04.2011
1.281 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Begeisterer Binnenschiffer bleibt für die Liebe an Land

26.04.2011 um 17:51 Uhr von Davidblata

Rosemarie und Gerhard Lamsat sind seit 50 Jahren verheiratet

Manchmal müssen Menschen sich zwischen zwei großen Lieben entscheiden. Vor 50 Jahren ging es Gerhard Lamsat so. Er entschied sich für Rosemarie Wulff und gegen seine berufliche Liebe, gegen ein Leben als Binnenschiffer. Offenbar hat er die richtige Wahl getroffen, am Freitag war für beide der Tag der Goldenen Hochzeit.

In Heidekrug in Ostpreußen geboren verschlug es Lamsat und seine Familie nach dem 2. Weltkrieg nach Sandkrug. Nach der Schulzeit begann er die Lehre als Binnenschiffer – das Ziel stand fest, Schiffsführer wollte er werden. Das änderte sich zunächst auch nicht, als er in den Weihnachtsferien 1959 Rosemarie Wulff beim Tanzen kennenlernte.

Zwei Jahre nahmen sie sich vor dem Ja-Wort Zeit und standen schließlich am 22. April 1961 vor dem Standesbeamten. Ihrem Mann zu Liebe versuchte sich Rosemarie Lamsat sogar im Leben an Bord eines Schiffes. „Das Heimweh wurde aber zu groß“, erinnert sie sich. „Ich war immer gerne nahe an zu Hause“, sagt die heute 71-jährige, die aus Bümmerstede stammt. Gerhard Lamsat orientierte sich also um und begann eine wechselvolle Laufbahn. Der 70-jährige war LKW-Fahrer beim Betonsteinwerk in Wardenburg, arbeitete dann bei der Stadt Oldenburg als Baggerfahrer, Kranführer und zuletzt 15 Jahre als Verkehrskontrolleur.

1967 wurde das gemeinsame Haus in Hatterwüsting bezogen, Rosemarie Lamsat arbeitete als Verkäuferin und kümmerte sich um die drei Kinder Thomas, Anke und Silke. Ein wenig Fernweh hatten beide doch immer, neben dem Campingurlaub an der Nordsee waren beide in Italien, Ungarn oder Litauen.

Gerhard Lamsat ist dem Wasser außerdem als Leidenschaftlicher Angler mit eigenem Boot und als Übungsleiter für Wassergymnastik treu geblieben. Die Mitgliedschaften im Männergesangverein und im Orts- und Bürgerverein Sandkrug sorgen dafür, dass nie Langeweile aufkommt. Sie sind auch eine Garantie dafür, dass an diesem Sonnabend nicht nur mit der Familie sondern auch mit vielen Freunden gefeiert wird.