Profilbild Ursula Kloppenburg

Ursula Kloppenburg & Emil Kloppenburg

† 26.08.2011 in Abbehausen
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 25.08.2011
1.595 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

„Krümel“ macht das Glück perfekt

25.08.2011 um 20:27 Uhr von Davidblata

Die Kloppenburgs feiern

Emil und Ursula Kloppenburg kennen einander schon aus der Schule. „Er hat mich als kleines Mädchen geärgert und mir die Zöpfe langgezogen“, erinnert sich Ursula Kloppenburg noch ganz genau. Sie scheint ihrem Emil diese Unarten nicht lange übel genommen zu haben: Heute feiern die beiden ihre Goldene Hochzeit.

Ursula Kloppenburg erblickte am 28. November 1937 unter ihrem Mädchenname Kühl in Pommern das Licht der Welt. Eine unbeschwerte Kindheit war ihr nicht beschieden, denn mit sechs Jahren musste sie mit ihrem Zwillingsbruder, ihrer Schwester und der Mutter die Heimat verlassen. Der Vater und ihr älterer Bruder waren im Krieg und stießen erst später zur Familie. Mit Pferd und Wagen sowie mit der Eisenbahn kamen sie in der Wesermarsch an und wurden bei einer Familie in Ellwürden einquartiert.

Nach der Schule arbeitete Ursula Kühl im Haushalt – unter anderem bei Bäcker Appelbaum in Stollhamm. Bis zur Eheschließung fand sie Arbeit bei den Kamerawerken Vredeborch in Atens.

Aus den Neckereien mit Emil Kloppenburg hatte sich zunächst Freundschaft und dann Liebe entwickelt. Bei einem Tanzvergnügen in der Gaststätte Logemann – heute Dorfkrug – wurden die beiden ein Paar. 1962 machte die Geburt der beiden Söhne Dieter und Uwe das Eheglück perfekt. 1968 wurde ihre Tochter Ute geboren. Sie haben ihren Eltern im Verlaufe der Jahre sechs Enkel geschenkt: „Ein Urenkelkind ist unterwegs“ freut sich Ursula Kloppenburg.

Emil Kloppenburg stammt aus Abbehauserwisch, wo er am 15. Februar 1938 geboren wurde. Bei Hermann Dierks in Kleinensiel erlernte er den Beruf des Zimmermanns. Danach arbeitete er jeweils zwei Jahre in Duisburg und auf Helgoland. Weitere berufliche Stationen waren Tiefbau Blexen, die Zimmereibetrieben Duden und Uphoff und die CVJM-Werkstätten, wo er Hausmeister war.

Nun hatte er ausreichend Zeit sich seinem Hobby der Vogelzucht zu widmen. In seinen zahlreichen Volieren zwitschert eine bunt gefiederte Gesellschaft. Außerdem züchtet er Streifenhörnchen und freut sich mit seiner Frau an dem Jack-Russel-Terrier „Krümel“, der fast überall dabei ist.