Neueste Einträge (1)
In Düsseldorfer Eisdiele Partner fürs Leben gefunden
02.12.2010 um 19:22 Uhr von DavidblataWanda und Peter Hodi feiern das Fest der Goldenen Hochzeit – Urlaub in der Sonne
Das Jubelpaar ist gern im Garten tätig. Er kümmert sich um das Gemüse, sie um die Blumenpracht.
An diesem Donnerstag feiern Wanda und Peter Hodi das Fest der Goldenen Hochzeit. Das strahlende Ehrenpaar wohnt am Hollwarder Westerbultsweg 6. Für die Zukunft wünschen sie sich noch viele weitere gemeinsame glückliche Ehejahre.
Wanda und Peter Hodi begegneten sich zum ersten Mal im Sommer 1960 in einer Düsseldorfer Eisdiele. Für beide war es Liebe auf den ersten Blick. Nur ein paar Monate später, am 2. Dezember 1960, läuteten die Hochzeitsglocken einer evangelischen Kirche in Düsseldorf-Unterrath für das glückliche Brautpaar. Heute gehören drei Kinder, die Schwiegerkinder und sieben Enkel zur Familie.
Wanda Hodi, geborene Heyer, erblickte am 25. Juli 1939 in ihrem Elternhaus am Hollwarder Westerbultsweg das Licht der Welt. Dort wuchs sie mit vier Geschwistern auf und dort lebt sie auch seit ihrer Heirat mit ihrem Ehemann Peter. Nach dem Schulabschluss erlernte Wanda Hodi in Bremerhaven den Beruf der Verkäuferin. Nach ihrem Ausbildungsabschluss ging die junge Frau nach Düsseldorf, um dort als Verkäuferin zu arbeiten.
Peter Hodi wurde am 13. Juni 1940 in Banat im deutschsprachigen Teil Jugoslawiens geboren. Dort wuchs er in den ersten Lebensjahren auf. 1955 siedelte seine Mutter mit ihren drei Kindern nach Düsseldorf über. Nach dem Schulabschluss war Peter Hodi in einem Düsseldorfer Werk tätig.
1961 zog Wanda Hodi mit ihrem Ehemann Peter zurück nach Hause in die Wesermarsch ins Elternhaus am Hollwarder Westerbultsweg. Peter Hodi arbeitete viele Jahre auf dem Bau und war später etliche Jahre bis zu seinem Rentenbeginn im Guano-Werk in Nordenham beschäftigt.
Sein Sport ist das Hallenbosseln. Es sei so ähnlich wie das Eishockeyschießen, erklärt er. Auch das Straßenboßeln ist sein Hobby, denn Peter Hodi gehört dem Klootschießer- und Boßelverein Burhave an und hat bereits viele Urkunden und Auszeichnungen erhalten. Gern spielt er Skat in geselliger Runde. Seine Lieblingsbeschäftigung gilt jedoch dem Garten und dem Gewächshaus. Der Jubilar zieht und erntet sein Gemüse mit großer Begeisterung selbst.
Auch Wanda Hodi ist gern im Garten tätig, sie sorgt für eine farben- und artenreiche blühende Blumenpracht. Gern fährt die Jubilarin mit dem Rad, geht zum Schwimmen und engagiert sich ehrenamtlich im Seniorenkreis der evangelischen Kirchengemeinde Burhave. Beide gehören auch der TSG Burhave an.
Da das Ehrenpaar die Sonne und das Meer liebt, fährt es jährlich zweimal in die Türkei.