Neueste Einträge (1)
Sie kennen sich schon seit Kindertagen
25.07.2019 um 13:55 Uhr
Erwin und Herta Tönjes sind heute seit 65 Jahren miteinander verheiratet. Die Eheleute freuen sich auf die Glückwünsche zu ihrer Eisernen Hochzeit. Seit vielen Jahren wohnen sie in ihrem schmucken Eigenheim an der Lerchenstraße in Rodenkirchen.
Das Paar kennt sich bereits seit der Kindheit. Gefunkt hatte es 1950 beim Pfingstfest in Reitland. Am 17. Juli 1954 läuteten in Seefeld die Hochzeitsglocken. Seitdem haben Erwin und Herta Tönjes viele Höhen und Tiefen ihrer gemeinsamen Zeit gemeistert. Nun sind sie glücklich, ihren Lebensabend gemeinsam verbringen zu dürfen.
Herta Tönjes, geborene Bartels, erblickte am 17. Juli 1929 in Bärdeich das Licht der Welt. Sie hat also stets an ihrem Hochzeitstag Geburtstag: „So spare ich mir einen Blumenstrauß“, meint ihr Ehegatte mit einem Augenzwinkern.
Die Ehejubilarin wuchs mit drei Brüdern und einer Schwester im elterlichen Betrieb in Morgenland auf. Nach dem Schulbesuch absolvierte sie als junge Frau ihr Pflichtjahr und war anschließend in verschiedenen Haushalten tätig.
Nach der Hochzeit zog das junge Paar nach Rodenkircherwurp in eine Betriebswohnung bei Bernhard Schnittger, dem Müller der Hahnenknooper Mühle. Denn Erwin Tönjes, am 9. März 1931 in Schweieraußendeich geboren, erlernte 1946 den Beruf eines Bäckers. Herta Tönjes hat ihren Ehemann in seinem Handwerk oft unterstützt und ihm stets zur Seite gestanden.
1957 wurde Tochter Sigrid geboren, die ihren Eltern den Enkelsohn Florian schenkte. 1968 wurde das Eigenheim an der Lerchenstraße bezogen.
Die Ehejubilarin trug stets zum Einkommen der Familie bei. Sie arbeitete im Kolonialwarengeschäft Peters in Rodenkirchen, später in der Schlachterei Siems und war bis zum Rentenbeginn 17 Jahre lang als Reinigungskraft im Kernkraftwerk beschäftigt.
Erwin Tönjes wuchs mit zwei Schwestern und fünf Brüdern im elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb auf. 1937 zog die Familie nach Reitland. Von 1954 bis 1968 arbeitete er in der Bäckerei der Hahnenknooper Mühle. Anschließend war er zehn Jahre lang im Rodenkircher Trockenmilchwerk tätig. Anschließend begann Erwin Tönjes eine Tätigkeit als Lagerist im Kernkraftwerk.
Der Ehejubilar war begeisterter Kaninchenzüchter und ist heute Ehrenvorsitzender im örtlichen Rassezuchtverein. Als passionierter Heimatforscher hat er mehr als acht Chroniken veröffentlicht.
Erwin Tönjes gehört zum Schrieverkring im Rüstringer Heimatbund und erfreut seine Zuhörer mit seinen plattdeutschen Geschichten.
Das eiserne Hochzeitspaar ist froh und dankbar, diesen besonderen Tag erleben zu dürfen.