Neueste Einträge (1)
Feuer und Flamme nicht nur für die Feuerwehr
04.05.2016 um 10:57 Uhr von Davidblata
Gisela und Manfred Kirchhoff aus Schortens sind seit 60 Jahren verheiratet.
„Wir verstehen uns immer noch hervorragend“, sagt Manfred Kirchhoff und schmunzelt zu seiner Frau Gisela herüber. Das Paar aus Schortens feiert am Donnerstag, 5. Mai, Diamantene Hochzeit. Vor 60 Jahren standen sie in der St. Stephanus-Kirche vor dem Traualtar.
„Ich hatte ein langes weißes Kleid, das konnte ich leihen“, erinnert sich Gisela Kirchhoff, geborene Engler. Gebürtig aus Waldenburg in Schlesien kam sie mit der Vertreibung nach Javenloch, wo die Familie auf einem Hof unterkam. Schon früh hatte Gisela Kirchhoff beide Eltern verloren, auch ihre Stiefmutter starb früh. Sie wuchs bei Tante und Onkel auf, zusammen lebten sie in einer Baracke im Freibad, denn dort war der Onkel als Bademeister angestellt. Nach der Schulzeit war Gisela Kirchhoff bei den Olympia-Werken beschäftigt, später war sie lange an der Kasse des Hallenbads.
Manfred Kirchhoff ist ein echter „Schortenser Jung“: „In Schortens geboren und nicht aus Schortens herausgekommen“, sagt er. Mit vier Geschwistern wuchs er auf, nach der Schule lernte er Großhandelskaufmann, war aber später bei der AOK in Jever tätig und dann bei der Gemeinde Schortens, wo er als Standesbeamter viele Ehen schloss, er war auch Vollzugsbeamter und beendete seine Laufbahn als Fachbereichsleiter für Schulen, Kultur, Sport und inneren Service.
Bekannt ist Manfred Kirchhoff vor allem wegen seines regen ehrenamtlichen Engagements. Er war 18 Jahre alt, als er in die Freiwillige Feuerwehr eintrat. Später war er viele Jahre Ortsbrandmeister und stellvertretender Gemeindebrandmeister, heute ist der 80-Jährige Ehrenbrandmeister. Aktiv war er beim Kegelverein „feurige Kugel“, beim Boßelverein „Liek ut“, als Marktvogt und im Gemischten Chor.
Dort trat er übrigens ein, weil er ein Auge auf die junge Gisela geworfen hatte, die dort sang. Auf dem Heimweg zum Freibad wurde sie immer von einer Freundin und deren Freund begleitet. Eines Abends im Jahr 1954 fasste Manfred Kirchhoff sich ein Herz und sprach die junge Frau auf der Straße an. Zwei Jahre später heirateten die beiden, sie brauchten noch eine amtliche Genehmigung.
Zur Diamantenen Hochzeit blicken beide mit ihren drei Kindern, fünf Enkeln und einem Urenkel auf erfüllte Jahre zurück. Gemeinsam sind sie gern gereist, Manfred Kirchhoff organisiert immer noch Reisen für eine Gruppe von acht Paaren. Nun aber freut sich das Paar zunächst einmal auf die vielen Gäste, die sie zum Fest erwarten.