Neueste Einträge (3)
Pastor gerät vor der Trauung mächtig ins Schwitzen
18.05.2012 um 22:03 Uhr von DavidblataGertrud und Günther Thormählen aus Jaderlangstraße seit 50 Jahren verheiratet
Im südlichsten Teil der Gemeinde Jade, in der Ortschaft Jaderlangstraße mit dem gleichnamigen Straßennamen steht eine goldene Hochzeit an. Am 19. Mai vor 50 Jahren wurden Gertrud und Günther Thormählen im Standesamt Jade getraut. Der nun 73-jährige Günther wurde in Jaderlangstraße geboren und wuchs auf dem elterlichen Hof in Jaderlangstraße auf.
Nach der Schulentlassung stieg er hier arbeitsmäßig auch bei der Landwirtschaft mit ein. Das Geburtshaus der 72-jährigen Gertrud, geborene Schnell, liegt in Rönnelmoor. Nach der Schule arbeitete sie in landwirtschaftlichen Betrieben.
Kennengelernt haben sich die beiden bei Ausflügen ihrer Berufsverbände, die in den Harz ins Landschulheim Torfhaus führten. Beim Polterabend stand eine lange zünftige Feier, wie auch die Hochzeit urig mit dem „Danz up de Deel“ in dem Hofgebäude, an. Nur gab es damals keinen Tag Pause. Prompt wurde der nächste Morgen verschlafen, und dann ging es per VW-Bulli zum Ja-Wort. In Jade, nach dem Standesamt, wollte der Bulli nicht anspringen, der nächste Streich? Keineswegs, ein technischer Defekt – und die Zeit lief davon. Pastor Martin Haas, im Volksmund nur „Mucki Haas“ genannt saß unterdessen in der Kirche auf Kohlen, denn es stand an diesem Tag noch die nächste kirchliche Trauung an.
Neben ihrer Liebe wurde gemeinsam die nächste große Liebe entdeckt: der Friesensport beim KBV Kreuzmoor. Als erfolgreicher Boßler tat sich Günther auf Landes- und Verbandsebene hervor. Dem stand Gertrud mit ihren Siegen nicht viel nach. Was noch viel wichtiger war und ist in der heutigen Zeit. Beide brachten sich unermüdlich in das Ehrenamt beim Boßelverein ein. Günther, heute Ehrenmitglied, hält dem Verein schon 60 Jahre lang die Treue, auch als 2. Vorsitzender. Auch für die bekannte Laienspielgruppe der Kreuzmoorer stand er 30 Jahre lang auf der Bühne.
Heute leiten beide die Boßelseniorengruppe beim Dienstagswerfen und der Sonnabendnachmittag steht für die Betreuung vom Boßelnachwuchs an. Die elterliche Landwirtschaft übernahmen die beiden gleich nach der Hochzeit 1962. Bei einer zünftigen Aktion war hiermit dann 1995 Schluss. Beruflich als weiteres Standbein war Günther von 1973 bis 2001 im Straßen- und Tiefbau tätig, davon die letzten zehn Jahre als Schachtmeister auf verschiedenen Baustellen im gesamten Oldenburger Raum. Auch dem Betriebsrat gehörte er an. Im Entwässerungsverband Jade ist er bis heute schon über 40 Jahre als Geschworener und Pumpenwärter tätig. Gertrud engagiert sich noch bei den Jader Landfrauen, und beide sind schon über 30 Jahre im Kegelverein aktiv.
Dem Fitness-Sport hat man sich auch verschrieben, ein weiteres Hobby ist auch der große gepflegte Bauerngarten.
Zu der sicherlich großen Gratulantenschar zählen auch die Tochter Beate und Sohn Gerd mit ihren Partnern sowie die zwei Enkelkinder.