Neueste Einträge (1)
Erinnerungen an lustige Feiern
07.03.2017 um 16:35 Uhr
Osternburg - „Beim Tanzen in Alt-Osternburg haben wir uns 1949 richtig kennengelernt. Vorher kannten wir uns nur vom Sehen“, berichtet Gerda Ehlers (85), wie sie ihren Mann Karl-Heinz (86) vor über 65 Jahren kennenlernte. Heute blicken sie auf eine lange gemeinsame Zeit zurück und feiern Eiserne Hochzeit.
In der Nachkriegszeit war die 16-jährige Gerda mit ihrer Familie aus Kamenz, ehemals Schlesien, nach Oldenburg gekommen. Als Ausgewiesene musste sich die Familie hier ein ganz neues Leben aufbauen. „Mein Vater wurde schnell bei der Bahn eingestellt, und wir zogen in eine Doppelhaushälfte in Osternburg“, erzählt Gerda Ehlers von ihrer Kindheit. Im Nachbarhaus wohnte ihr heutiger Ehemann. „Karl-Heinz ist ein echter Osternburger. Hier ist er geboren und getauft, und in der Cloppenburger Straße hat er geheiratet“, erzählt Ehlers.
Am 15. September 1951, eine Woche nach dem 21. Geburtstag ihres Mannes, heirateten Gerda und Karl-Heinz Ehlers in der Dreifaltigkeitskirche. „Es war eine lustige Hochzeit. Unser Wohnzimmer wurde ausgeräumt, Stühle und Tische kamen hinein und dann wurde gefeiert. Und getanzt wurde im Flur, da spielte sogar eine richtige Kapelle“, erzählt Ehlers von den Festlichkeiten. Am Tag zuvor hatte es sogar einen großen Polterabend gegeben mit Arbeitskollegen und Freunden. „Die haben alles leer getrunken und gegessen“, weiß Ehlers noch genau. „Am Hochzeitstag mussten wir also morgens nochmals zum Markt, neue Getränke kaufen. Und unsere Mütter haben neuen Kuchen gebacken“, fällt ihr schmunzelnd ein.
Karl-Heinz Ehlers arbeitete nach seiner Lehre, die er mit 14 Jahren begann, als Feinmechaniker bei Franz Behrens in der Kaiserstraße. „Danach, in den 70ern, nahm er eine Stelle als Verwaltungsangestellter bei der Landwirtschaftskammer an. Dort arbeitete er bis zu seiner Rente“, erzählt Gerda Ehlers.
Sie selbst war in den 50ern bei der NWZ und danach mehr als 25 Jahre im Logenhaus am Scheideweg beschäftigt. Neben der Arbeit war das Ehepaar auch in unzähligen Vereinen aktiv. „Karl-Heinz war im Fußballverein und in mehreren Gesangsvereinen. Mit denen ist er auch viel in Europa gereist. Ich selbst war im Handarbeitsclub und viel beim Sport“, erinnert sie sich. Gemeinsam hatte das Ehepaar noch einen privaten Kartenclub, der heute fast 60 Jahre alt ist, und war in der Freimaurerloge.
Heute hat das Ehepaar drei Kinder und einen Enkelsohn. Und trotz Schicksalsschlägen in ihrem Leben ist der Familie Humor, Herzlichkeit und Optimismus nicht abhandengekommen. So erzählt Gerda Ehlers zu guter Letzt: „Tanzen waren wir oft – und immer die Vorletzten, die gegangen sind.“ Und so wird auch der 65. Hochzeitstag gefeiert. Vielleicht nicht mit einer Kapelle im Flur und einem flotten Tänzen, aber immer noch fröhlich. „Denn wir haben immer gerne gefeiert“, weiß die 85-jährige noch heute.