Profilbild Lenchen Ennens

Lenchen Ennens & Alfons Ennens

† 18.05.2011 in Scharrel
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 17.05.2011
1.432 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Beim Flugtag in Varrelbusch lernten sie sich kennen und lieben

17.05.2011 um 07:16 Uhr von Davidblata

Lenchen und Alfons Ennens feiern Fest der Goldenen Hochzeit

An den Flugtag in Varrelbusch am 7. Mai 1959 erinnern sich Alfons und Lenchen Ennens nur zu gerne: dies ist nämlich der Tag an dem sie sich kennen und lieben lernten. Zwei Jahre später, nämlich am 18. Mai 1961, gab sich das junge Paar in der Kirche in Thüle das Ja-Wort und blickt nunmehr am Mittwoch den 18. Mai 2011 auf einen gemeinsamen Lebensweg von 5 Jahrzehnten zurück. In gebührendem Rahmen soll das Fest der goldenen Hochzeit gefeiert werden.

Der Jubilar Alfons Ennens wurde am 16. April 1939 als jüngster Sohn von sechs Ge-schwistern in Scharrel geboren; dort besuchte er auch die Volksschule und arbeitete nach seiner Schulentlassung auf dem elterlichen Hof. 1958 übernahm Alfons Ennens den elterlichen Betrieb von seinem Vater.

Neben seiner Landwirtschaft war Alfons Ennens auf vielen Ebenen ehrenamtlich tätig. So ist er Mitbegründer des Bürgervereins Scharrel, wirkte 15 Jahre im Vorstand des CDU Ortsverbandes Scharrel, arbeitete drei Wahlperioden im Rat der Gemeinde Scharrel und der Gemeinde Saterland, engagierte sich im Ort Scharrel als es um den Bau einer eigenen Turnhalle in Eigenleistung ging, war viele Jahre Zugführer des Schützenzuges Langhorst-Neuwall-Heselberg im Schützenverein Hubertus Scharrel und war auch für seinen Berufsstand, die Landwirtschaft, 12 Jahre Landvolkvorsitzender des Ortslandvolkverbandes Scharrel-Sedelsberg und stellvertretender Kreislandvolkvorsitzender.

An der Dorferneuerung im Ort Scharrel wirkte Alfons Ennens mit und die Flurneuordnung Scharrel hat er maßgeblich mit auf den Weg gebracht. Auch im Vorstand der Friesoyther Wasseracht war der Jubilar 15 Jahre tätig. Neben seinen vielen ehrenamtlichen Aufgaben nahm er sich aber auch ausreichend Zeit seinen Hobbys der Jagd und dem Karten spielen zu frönen.

Die Jubilarin Lenchen, geborene Preut, erblickte am 17. Mai 1940 in Thüle als Älteste von vier Geschwistern das Licht der Welt. Nach dem Besuch der Volksschule in Thüle war sie zunächst auf dem elterlichen landwirtschaftlichen Betrieb tätig, später dann auf einem Lehrbetrieb in Lodbergen bei Löningen und in Großenging bei Lindern. Nach der Heirat bewirtschaftete sie gemeinsam mit ihrem Mann den landwirtschaftlichen Betrieb. Die aktive Landfrau, die seit Jahrzehnten bereits dem Landfrauenverein Saterland angehört, liebt das Handarbeiten in ihrem Handarbeitsclub.

Ihren Lebensabend verbringt das Goldene Jubelpaar bei ihrem Sohn Alfons und Schwiegertochter Claudia auf dem landwirtschaftlichen Hof, den Sohn Alfons jetzt in der 13. Generation bewirtschaftet.

Zur Goldenen Hochzeit gratulieren aber auch die beiden Töchter mit Schwiegersöhnen sowie die vier Enkel und alle Verwandten und Bekannten.