Profilbild Anni   Eichholz

Anni Eichholz & Willi Eichholz

† 02.12.2010 in Nordenham
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 02.12.2010
948 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Beim Tanzen kennengelernt

02.12.2010 um 16:54 Uhr von Davidblata

Ehrenpaar feiert im kleinen Familienkreis

An diesem Donnerstag jährt sich der Hochzeitstag von Anni und Willi Eichholz zum 60. Mal. Aus gesundheitlichen Gründen feiert das Ehepaar die Diamantene Hochzeit im kleinen Familienkreis. Es wohnt an der Schillerstraße.

Anni und Willi Eichholz hatten sich Anfang Dezember 1949 beim Tanzen bei Wetjen kennengelernt. Ihre Herzen schlugen in einem Takt und ein Jahr später läuteten die Hochzeitsglocken für das junge Brautpaar.

Zur Familie gehören drei Kinder, drei Enkel und zwei Urenkel. Für Anni und Willi Eichholz ist es immer eine große Freude, wenn sie Besuch von ihren Kindern aus erster Ehe bekommen.

Anni Eichholz, geborene Hotze, erblickte am 29. August 1930 in Phiesewarden das Licht der Welt. Nach Beendigung ihrer Schulzeit half sie bis zur Heirat in der elterlichen Landwirtschaft. Das Paar wohnte zehn Jahre in Phiesewarden. 1960 zog es in ein Eigenheim an der Schillerstraße.

Für Anni Eichholz ist das Nähen das schönste Hobby. In früheren Jahren nähte sie sehr viel für ihre Kinder und trug damit auch zum Lebensunterhalt der Familie bei. Die Jubilarin hört sehr gern Musik. Regelmäßig nimmt sie an den Nachmittagen der Handarbeitsgruppe City-Süd teil.

Willi Eichholz wurde am 21. Oktober 1918 in Elbing in Westpreußen geboren. Er erlernte den Beruf des Ofensetzers und wurde 1938 zum Arbeitsdienst eingezogen. 1939 folgte der Kriegsdienst. Willi Eichholz wurde sechsmal verwundet. 1945 wurde der Soldat aus der Gefangenschaft entlassen.

Er war zunächst als Waldarbeiter und später als Ofensetzer in Schierke im Harz tätig. Zwei Jahre später zog er nach Ellwürden. Er bekam Arbeit in der Bremerhavener Fischerei.

Einige Zeit später wechselte er zur Preussag und war dort zehn Jahre als Schmelzer beschäftigt. Anschließend arbeitete er in seinem erlernten Beruf als Ofensetzer bei der Firma Steppat. Nochmals wechselte er die Ttäigkeit und war rund zehn Jahre bis zum Rentenbeginn bei der Firma Felten angestellt.

Mehr als 40 Jahre war Willi Eichholz für die Bisambekämpfung in der nördlichen Wesermarsch zuständig. Er ist Mitglied im Butjadinger Fischereiverein und interessiert sich sehr für das Weltgeschehen.

Das Ehepaar Eichholz ist sehr naturverbunden und spielt sehr gerne Karten.