Profilbild Wilma Dethlof

Wilma Dethlof & Helmut Dethlof

† 13.01.2011 in Osterforde
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 13.01.2011
1.513 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (2)

Nordwest-Zeitung

vom 19.02.2011

Beim Tanzen sind sie sich näher gekommen

13.01.2011 um 21:12 Uhr von Davidblata

Ehepaar Dethlof aus Osterforde hat vor 60 Jahren geheiratet

Sie ist seit 50 Jahren im Turnverein. Er baut „Privatbänke“ – aus Holz.

Ihre Diamantene Hochzeit feiern an diesem Donnerstag Helmut und Wilma Dethlof aus Osterforde. Alles begann mit einem kleinen Missgeschick. „Wie das so ist, ich habe meinem späteren Mann beim Tanzen auf die Füße getreten, so ging es los", erzählt Wilma Dethlof. Bei Lange war das damals, später hieß die Gaststätte „Zum Grünen Wald".

Wilma, geborene Schweer, stammt aus Osterforde. Nach der Volksschule in Bockhorn absolvierte sie ein Pflichtjahr bei einem Bauern, wechselte aber vor der Zeit in städtische Haushalte, wie es früher hieß, in Kranenkamp und Obenstrohe, in denen sie bis zur Hochzeit 1951 arbeitete.

Kindheit in Varel

Helmut Dethlof ist in Colmar in der Wesermarsch geboren, verlebte seine Kindheit aber in Varel, wo er auch die Knabenschule an der Osterstraße besuchte. In Oldenburg ging er bei einem Optiker in die Lehre. 1943 wurde er zum Arbeitsdienst eingezogen, dann zur Wehrmacht, dreimal wurde er im Krieg verwundet. Nach der Rückkehr arbeitete Dethlof bis 1956 unter anderem bei der Eisenbahn und im Straßenbau, ehe er zu den Melitta-Werken ging, wo er bis zur Rente 1989 ein gutes Auskommen fand.

1956 war es auch, als die beiden mit dem Bau ihres Hauses in Osterforde am Grabhorner Weg begannen, ein Jahr später folgte der Einzug. „Viel haben wir daran gearbeitet", berichtet Helmut Dethlof. Für die Osterforder ist es ein besonderes Haus, führte Wilma Dethlof doch in der Nachfolge ihrer Mutter hier von 1970 bis 1990 eine Poststelle. „Ich habe alles gemacht, die Rente ausgezahlt, Pakete angenommen." Geblieben ist ein Postkasten vor dem Straßenzaun – der einzige in Osterforde.

Aktiv in der Gemeinde

Privat lief es nicht immer so gut, ein Kind starb früh, eine Tochter erst vor kurzem. Aber der Sohn Lothar steht seinen Eltern zur Seite, zur Familie gehören auch Sigrid und Rolf-Günther Gerdes, vier Enkel mit ihren Partnern und zwei Urenkel. Wilma und Helmut Dethlof sind sehr aktiv im Gemeinschaftsleben. Beide gehören zur Unabhängigen Wählergemeinschaft, wo für Wilma das Kegeln der Frauen immer ein großer Spaß ist. Im Siedlerbund sind sie aktiv, im Sozialverband, in der Dorfgemeinschaft und im Boßelverein. Seit 50 Jahren ist Wilma Dethlof Mitglied im Turnverein Bockhorn. Helmut Dethlof hat sich ein besonderes Hobby ausgesucht. Er schnitzt und bastelt aus Holz Figuren und Zahlen für runde Geburtstage. Seine „Privatbänke" und „Ruhesessel" sind begehrte Geschenke für alle Anlässe – doch bei ihrer Diamantenen Hochzeit sind Wilma und Helmut Dethlof selbst der Anlass für eine fröhliche Feier.