Profilbild Gertrud Deeken

Gertrud Deeken & Diedrich Deeken

† 18.05.2011 in Tweelbäke
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 17.05.2011
1.421 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Gertrud und Diedrich Deeken feiern Diamantene Hochzeit

17.05.2011 um 19:09 Uhr von Davidblata

Wenn der Bäckerlehrling Diedrich Deeken im Jahr 1943 Milch für die Bäckerei holen musste, machte er sich immer gerne auf den Weg. Das lag weniger an der Aufgabe als an einer ganz bestimmten Person, die er auf diesem Weg traf. Gertrud Schwarting absolvierte ein so genanntes Pflichtjahr auf dem Hof, bei dem der Bäcker die Milch kaufte.

Eine Jugendfreundschaft entwickelte sich, die noch kurz vor Ende des 2. Weltkrieges jäh unterbrochen wurden. Diedrich Deeken, heute 84, wurde noch im Januar 1945 zur Wehrmacht einberufen. „Ich hatte gerade erst die Uniform bekommen, da war schon wieder alles vorbei“, erinnert er sich. Am 8. Mai 1945 geriet Deeken in russische Gefangenschaft, erst 1949 kehrte er zurück.

1950 traf der gebürtige Ohmsteder die junge Frau aus Hundsmühlen wieder. Die Zuneigung der beiden hatte die schweren Zeiten überstanden und am 18. Mai 1951 standen sie vor dem Standesbeamten. Bis 1957 arbeitete Diedrich Deeken wieder als Bäcker, „dann war ich noch 23 Jahre in der Glashütte“, erzählt er.

Von der Welt habe er zu diesem Zeitpunkt schon genug gesehen gehabt, sagt Deeken. Möglichst schnell wollten beide sesshaft werden. Zunächst fanden sie eine Unterkunft bei einer Bauernfamilie in Tweelbäke und konnten sich dann 1967 ein eigenes Haus am Henjesweg kaufen. Dort bleiben konnten sie aber nicht. „Da, wo unser Haus stand, ist jetzt die Autobahn“, sagt Gertrud Deeken (82). An der Hatter Landstraße bauten beide 1974 ein neues Heim, in dem sie bis heute glücklich gemeinsam leben.

„Meinungsverschiedenheiten hat es auch bei uns mal gegeben“, sagt Gertrud Deeken. „Es müssen eben immer beide bereit sein, sich wieder zu vertragen.“

Der große Garten war bis vor zwei Jahren das Reich von Diedrich Deeken, seine Frau Gertrud vertreibt sich mit Handarbeiten die Zeit. Für Abwechslung sorgen aber auch die vielen Verwandten und Freunde, mit denen das Paar an diesem Wochenende die diamantene Hochzeit würdig feiern will.