Profilbild Karla Berner

Karla Berner & Karl-Joachim Berner

† 19.05.2011 in Schortens
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 22.05.2011
1.566 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Beim Schützenfest hat’s gefunkt

22.05.2011 um 22:45 Uhr von Davidblata

Karla und Karl-Joachim Berner feiern Goldene

Als Karla Kirchhoff und Karl-Joachim Berner aus Schortens heute vor genau 50 Jahren in der St. Stephanus-Kirche in Schortens Hochzeit feierten, benötigte die junge Frau noch die Unterschrift ihrer Eltern. Damals war sie nämlich noch nicht einmal 20 Jahre alt – dafür aber überaus verliebt.

An diesem Donnerstag blicken Karla und Karl-Joachim Berner mit Freude auf die vergangenen Jahre zurück. Der gelernte Elektromonteur und Maschinenschlosser, der in Waren an der Müritz zur Welt kam, fand sein Glück in Ostiem. Auf dem Jugendschützenfest funkte es: Karla Kirchhoff, die in Schortens an der Menkestraße groß wurde, beeindruckte den jungen Mann stark. „Es war Liebe auf den ersten Blick – auf beiden Seiten“, sagt das Paar.

Nach der Hochzeit lebten die beiden zunächst bei ihren Eltern, später im eigenen Haus. Drei Kinder haben sie, heute gehören auch neun Enkelkinder zur Familie. Zu tun gab es immer reichlich, Karl-Joachim Berner war in unterschiedlichen Betrieben tätig, zuletzt 25 Jahre in Wilhelmshaven im Landesdienst der Gewässerkunde. Zudem war er viele Jahre als freier Mitarbeiter für die NWZ unterwegs. Vor allem das Fotografieren machte ihm großen Spaß und oft stand er noch nachts in der Dunkelkammer, die er sich zu Hause eingerichtet hatte.

Außerdem singt Karla Berner seit 1948 im Chor, begeistert sich für Sport, Porzellanmalerei und Tanzen. Karl-Joachim Berner spielte unterschiedliche Instrumente, gehörte auch zu verschiedenen Orchestern und hat gerade begonnen, seine Geigenkenntnisse aufzufrischen.

Gerne verbringen sie ihre Zeit mit den Enkelkindern. Ihr Rezept für eine lange glücklich Ehe: „Man muss nicht immer gleicher Meinung sein, aber Streit bringt nichts. Über alles kann man reden.“