Profilbild Anita Bakenhus

Anita Bakenhus & Edo Bakenhus

† 17.12.2015 in Halenhorst
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 07.11.2015
1.418 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (3)

Nordwest-Zeitung

vom 30.01.2016

Bei Festen in Littel den ersten Kontakt geknüpft

17.12.2015 um 22:31 Uhr von Davidblata

 

Anita und Edo Bakenhus feiern in Halenhorst goldene Hochzeit – Zwei Kinder und fünf Enkel


„Ich war 14 Jahre alt, als ich Edo das erste Mal sah“, erinnerte sich Anita Bakenhus (69), geborene Liebl, an das Kennenlernen ihres späteren Ehemannes Edo (70) zurück. Gestern feierten sie in Halenhorst ihre Goldene Hochzeit. Dazu gratulierte Bürgermeister Thorsten Schmidtke.


Edo Bakenhus aus Huntlosen hatte damals ein Moped „Avanti“. Mit seinen 15 Jahren fuhr er immer nach Littel in die Schlosserei, wenn etwas mit dem zweirädrigen Untersatz nicht stimmte. Hier trafen sich die späteren Eheleute das erste Mal. „Bei Heimatabenden und anderen Festen in Littel kamen wir uns näher“, erzählte die Jubelbraut weiter. Aus der Bekanntschaft wurde Liebe, die bis heute hält.


Am 24. September 1965 wurde die Verlobung gefeiert. Ein Datum, das beide in ihren Eheringen tragen. Die Hochzeit mit kirchlicher Trauung fand am 17. Dezember 1965 statt. Pastor Folkerts traute die jungen Eheleute in der Marienkirche in Großenkneten. „Ein Tag mit Matschwetter. Es hatte vorher geschneit und getaut“, erinnerte sich das Jubelpaar zurück. Bei Neuhaus, heute Litteler Krug, fand die Hochzeitsfeier statt.


Sechs Jahre (bis 1972) wohnte das junge Paar bei der Cousine der Braut in Charlottendorf-West. Ab 1970 wurde am Eigenheim in Halenhorst gewerkelt. „1972 sind wir hier eingezogen“, so Edo Bakenhus.


Aus der Ehe stammen zwei Kinder. Sohn Hergen der im März 1969 zur Welt kam und Tochter Sandra, die im Mai 1968 geboren wurde und heute gegenüber von den Eltern wohnt. Ferner gehören noch fünf Enkelkinder im Alter von neun bis 22 Jahren zur Familie.
Während Edo Bakenhus das Kfz-Handwerk bei Martens in Oldenburg erlernte, 20 Jahre im Kraftstoff-Großhandel, zwei Jahre in Selbstständigkeit und 20 Jahre im Kreiswehrersatzamt Oldenburg bis zum Ruhestand im Juli 2007 arbeitete, hatte Anita Bakenhus das Handwerk der Damen- und Herren-Schneiderin erlernt. Bis zur Hochzeit arbeitete sie bei Katt in Oldenburg in der Zuschneiderei von Oberhemden. „Danach habe ich als Hausfrau Familie und Haus als Aufgabe gehabt.“


Als 100-Prozent-Werder-Fan verfolgt Edo Bakenhus jedes Spiel der Werder-Mannschaft. Gerne kloppt er auch einen Skat. Beide sind im Kegelclub „Smiet um“ bei allen Treffen dabei.


Anita Bakenhus singt außerdem im Halenhorster Frauenchor seit 25 Jahren aktiv und spielte im Halenhorster Völkerball-Team mit. Heute betreut sie bei den Turnieren. Außerdem geht das Ehepaar gerne auf Reise.

Nordwest-Zeitung

vom 07.11.2015