Profilbild Anita Christophers

Anita Christophers & Eilhard Christophers

† 11.02.2017 in Tettens
Erstellt von
Angelegt am 08.03.2017
812 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (1)

Die große Liebe gibt’s auch vor dem Lichtspielhaus

08.03.2017 um 10:47 Uhr

 

Tettens - „Liebe gibt’s im Kino“, so heißt ein schöner Schlager von Stephan Sulke. Im Falle von Eilhard Christophers (75) und seiner vier Jahre jüngeren Frau Anita (geb. Janßen) gibt’s die Liebe auch schon mal vor dem Kino. 1962 begegneten sich die beiden jungen Leute zufällig vor dem Lichtspielhaus am Alten Markt in Jever.

Anita Janßen aus Tettens war damals 17 Jahre jung und lernte Einzelhandelskauffrau bei Luiken in der Großen Wasserpfortstraße in Jever. Eilhard Christophers, der aus einer Landwirtsfamilie in Asel stammt, machte eine Lehre als Kraftfahrzeugmechaniker in Jever.

In einer Mittagspause kamen beide unabhängig voneinander auf die Idee, beim Kino vorzuschauen, welcher Film gerade läuft. „Dort sind wir ins Gespräch gekommen“, sagt Anita. Eilhard sei ihr sofort sympathisch gewesen. „Außerdem hat mir sein schickes Auto gefallen, mit dem er vorgefahren ist.“ Zwei Jahre später waren die beiden verlobt, 1967 wurde geheiratet. Gefeiert wurde in Tettens – in der dafür eigens ausgeräumten Werkstatt von Anitas Vater, dem Malermeister Heinz Janßen.


Autos, Motorräder und besonders Trecker sind die große Leidenschaft von Eilhard, aber auch von Anita Christophers. Mit seinem 1955er Lanz Bulldog tuckert er seit vielen Jahren zu zahlreichen Oldtimertreffen in Nah und Fern, Ehefrau Anita kommt mit dem Auto hinterher gefahren. Gern dreht er gelegentlich auch noch ein paar Runden mit seiner alten Zündapp.


Anita und Eilhard Christophers leben seit 50 Jahren gemeinsam in Tettens. Beide sind Mitglied im örtlichen Bürgerverein und im Schützenverein. Bis 2013 war Anita Christophers 20 Jahre lang Vorsitzende des Bürgervereins, heute ist sie stellvertretende Vorsitzende. Eilhard ist zudem Mitglied in drei Oldtimer- und Treckerclubs: „Man muss ja gucken, wo man Ersatzteile herbekommt.“
 
Zwei Kinder und zwei Enkelkinder sind das ganze Glück und der Stolz der Senioren. Seinen Ehrentag feiert das Paar natürlich in Tettens – allerdings nicht mehr in der elterlichen Werkstatt, sondern in einer Gastwirtschaft. Freunde, Nachbarn und Familie sind eingeladen.

Zwischen Mittagessen und Kaffeetafel geht’s dann in die Kirche. Dem Herrgott danken für eine lange, glückliche Ehe.