Profilbild Almut Freels

Almut Freels & Hergen Freels

† 04.05.2012
Erstellt von Davidblata DavidblataOI
Angelegt am 11.04.2012
1.209 Besuche

Freunde auf diese Seite einladen

Neueste Einträge (2)

Auf einer Landjugendparty kennen gelernt

03.05.2012 um 21:18 Uhr von Davidblata

Almut und Hergen Freels sind seit nunmehr 50 Jahren verheiratet

Am 4. Mai 1962 heirateten Almut und Hergen Freels. Beide ergänzen sich seit 50 Jahren hervorragend und haben eine Menge Gemeinsamkeiten. Der gebürtige Schweier kommt, genau wie seine Frau, aus der Landwirtschaft. Während der späteren Ausbildung führte der Zufall das Paar nach Berne, jedoch noch nicht gemeinsam.

Der 76-Jährige sammelte Ende der 50er Jahre praktische Erfahrung als landwirtschaftlicher Verwalter auf Hanna Kükens Hof und seine sechs Jahre jüngere Frau, die aus Volkens-Blexen stammt, als hauswirtschaftliche Assistentin auf dem Hof Kuck. Der gebürtige Schweier engagierte sich damals für die Landjugend und war sieben Jahre Kreisvorsitzender. Eine Landjugendparty sollte es auch sein, auf der sich das Paar schließlich näher kam, und nach zwei Jahren wurde geheiratet.

In Oldenbrok pachtete das Paar einen Grünlandbetrieb. „Angefangen haben wir mit Milchviehhaltung“, erzählt Hergen Freels. Viel haben er und seine Frau in all den Jahren aufgebaut und gemeinsam drei Kinder großgezogen. Nachdem beide 1994 nach Golzwarden umzogen, betrieben sie dort zusätzlich neben der Landwirtschaft in Oldenbrok einen Bauernmarkt in ihrer Scheune. Biofleisch, Gemüse und Obst aus der Region gab es neben Kaffee und Kuchen in dem urigen Hofladen. Leider rentierte sich dieses auf Dauer jedoch nicht. Inzwischen hat der Vollblutlandwirt den Betrieb, der schon lange auf Mutterkuhhaltung umgestellt ist, an Sohn Fredo übergeben. „Mit 65 Jahren fand ich es an der Zeit, in Rente zu gehen“, lacht er.

Der Hochzeitstag wird ruhig im Kreise der Familie begangen, mit den drei Kindern, deren Partnern und den zwei Enkelkindern. Zur großen Feier mit mehr als 100 Gästen wird in einer Woche eingeladen.

Nordwest-Zeitung

vom 11.04.2012