Neueste Einträge (2)
Liesbeth und Albert Fredeweß feiern Diamantene Hochzeit
10.07.2016 um 12:25 Uhr von Davidblata
Die Eheleute Albert und Lisbeth Fredeweß aus Friesoythe-Schillburg feiern an diesem Montag das Fest der Diamantenen Hochzeit. Beim Richtfest der Siedlungsstelle Fredeweß lernten sich die neuen Nachbarn Albert und Lisbeth kennen und lieben.
In der St.-Marien-Kirche zu Friesoythe schlossen die beiden am 11. Juli 1956 den Bund fürs Leben. Albert Fredeweß wurde am 5. Januar 1927 in Elsten geboren, hier besuchte er auch die Schule. Nach der Schulzeit war er in der Landwirtschaft auf dem elterlichen Betrieb tätig. 1952 baute er sich mit seinen Eltern eine Siedlungsstelle in Schillburg auf.
Lisbeth Fredeweß, geborene Pille, wurde am 18. August 1932 in Bösel geboren. Hier besuchte sie die Schule und war danach als Hauswirtschafterin tätig. Ebenfalls 1952 siedelte sie mit ihrer Mutter und ihren sechs Geschwistern, ihr Vater war verunglückt, ebenfalls in Schillburg an.
Nach der Hochzeit baute das junge Paar den Hof Fredeweß gemeinsam mit den Eltern und Schwiegereltern stetig aus. Als Mutter von sechs Kindern war und ist Lisbeth stets der Mittelpunkt der Familie und hatte stets einen großen Haushalt zu versorgen. Zudem arbeitete sie in der Landwirtschaft mit.
Heute leben bereits vier Generationen auf dem Hof Fredeweß in Schillburg. Neben Sohn Alfred und Schwiegertochter Anita wohnen dort auch Enkel Matthias und seine Frau Tina. Im September 2015 wurde Urenkel Luca geboren. Der landwirtschaftliche Betrieb wird inzwischen von Sohn Alfred und Enkel Matthias geführt.
In der Freizeit kümmern sich Albert und Lisbeth immer noch um ihren großen Gemüsegarten. Fit halten sie sich mit kleineren Fahrradtouren. Gemeinsam beteiligen sie sich auch an den Treffen der Seniorengemeinschaft St. Marien. Seit der Gründung vor 33 Jahren engagiert sich das Ehepaar als Nichtbetroffene beim Kreuzbund und sorgt bei den Versammlungen für die Kaffeetafel. Vor einigen Jahren wurden sie zu Ehrenmitgliedern der Gruppe ernannt.
Lisbeth wurde als „gute Seele“ der Gesprächsrunde von der Nordwest-Zeitung als „Frau des Jahres 2012“ ausgezeichnet.
Zum Jubiläum gratulieren neben den sechs Kindern und Schwiegerkindern, 14 Enkel mit Partner, neun Urenkel, Verwandte, Freunde, Bekannte und Nachbarn.
Den Dankgottesdienst feiert das Jubiläumspaar an diesem Montag um 10 Uhr in der St.-Marien-Kirche.